Ausgewählte Berichte aus dem Regionalmagazin Laatzen...

Neue Bewegungen im Mauerwerk: „Alte Penne“ abgestützt

Stadt Laatzen sichert ehemaligen Kinder- und Jugendtreff in Oesselse ab

Stadt Laatzen (PM). Die Stadt Laatzen hat den ehemaligen Kinder- und Jugendtreff „Alte Penne“, Gleidinger Straße 12 in Ingeln-Oesselse kurzfristig gesichert. Anfang September registrierte die Verwaltung erneut Bewegungen im Mauerwerk, die ein Herabfallen von Teilen an den Giebelwänden nicht ausschlossen. Seit Sommer 2022 steht die „Alte Penne“ leer. Ein Grund sind auch massive Mauerwerksschäden: Infolge von Erdbewegungen bildeten sich in Wänden und Decken meterlange Risse.

20.000 Euro im Jahr 2025

Stadt Laatzen fördert Demokratie-Projekte

Stadt Laatzen (PM).  Die Stadt Laatzen investiert weiter in die Förderung demokratischer Werte: Nach dem Ende der Bundesförderung „Demokratie leben!“ hat der Rat der Stadt bereits im Februar einstimmig beschlossen, auch 2025 entsprechende Projekte zu ermöglichen. Im September legte der Verwaltungsausschuss fest, welche Vorhaben mit insgesamt 20.000 Euro städtischer Mittel unterstützt werden sollen.
Fünf Projekte erhalten in diesem Jahr eine Förderung:

Pilgertour zu Fuß

50 Kilometer von Laatzen nach Lamspringe

Laatzen (PM).  Ein knappes Dutzend Pilger aus der kath. Pfarrgemeinde St. Oliver machten sich am Sonnabend, den 30. August auf den Weg von Laatzen nach Lamspringe, knapp 50 Kilometer lagen vor der Gruppe als diese gegen 2.30 Uhr mit einem Gebet in Laatzens Süden startete.

Ein knappes Dutzend Pilger posieren nach 50 km Wanderung im Sonnenschein

Unterwegs ergaben sich schon vor Ruthe die ersten Gespräche, aber auch schweigende Phasen folgten. Gegen 5.15 Uhr war Klein Escherde an der Bundesstraße 1 erreicht. Ein ortsansässiger Landwirt, gleichzeitig Mitglied der Pfarrgemeinde, erwartete die Gruppe im Pfarrheim Heilige Familie mit heißem Kaffee und frischen Eier, die erste Stärkung auf der "langen Pilgertour".

Ökumenisches Adventssingen in Laatzen

- mach mit!

Laatzen (PM). Am 05. Dezember 2025 startet das erste ökumenische Adventssingen in Laatzen – draußen auf der Wiese vor der Immanuelkirche in der Zeit von 16.30 bis 20.30 Uhr. Damit es ein richtig schönes Fest wird, brauchen die Organisatoren Unterstützung!

Stimmungsbild   Adventssingen in Laatzen   3 Personen bei leichtem Schneefall singen draussen

Ob beim Aufbauen und Dekorieren, an der Technik, beim Liederhefte verteilen, Fragen beantaworten, Spenden sammeln oder ganz praktisch beim Ausgeben von Würstchen und Punsch – jede Hilfe zählt.

Die Leine-VHS Laatzen gGmbH startet mit vielfältigem Semesterprogramm in den Herbst

Im Angebot: über 400 Kurse, Workshops und Veranstaltungen

Laatzen (MH). Die Leine-VHS Laatzen gGmbH startet mit einem vielseitigen Programm ins neue Herbst-/Wintersemester.

Auf www.leine-vhs.de finden Interessierte das komplette Angebot: über 400 Kurse, Workshops und Veranstaltungen rund um Sprachen, Gesundheit, Beruf, Kultur, Gesellschaft, Digitalisierung und vieles mehr.

Lernen für alle – lebensnah, offen, inklusiv und immer am Puls der Zeit. Doch die Leine-VHS ist längst mehr als ein Ort der Wissensvermittlung.

Sie ist ein Ort der Begegnung, der Orientierung und des gesellschaftlichen Miteinanders. „Unsere VHS bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Bildungsweg“, betont Kai Eggert, Bürgermeister der Stadt Laatzen und Vorsitzender des Aufsichtsrats.

5 Personen inklusive Kai Eggert posieren mit den neuen Programmheften vor dem VHS Gebäude.

„Besonders stolz bin ich auf die Menschen, die all das Ermöglichen: unsere engagierten Kursleitungen. Sie stehen für Kompetenz, Leidenschaft und eine offene Haltung, mit der sie jeden Tag aufs Neue Bildungsräume gestalten. Ohne sie gäbe es dieses bunte und wertvolle Programm nicht.“