Ausgewählte Berichte aus dem Regionalmagazin Laatzen...

Kinderstadt Laatzen - Post, Rathaus, Handwerksbetrieb

Kinder entdecken, wie eine Kommune funktioniert

Stadt Laatzen (PM). Wie ist ein Rathaus organisiert? Wer sorgt dafür, dass die Post ankommt, der Müll verschwindet oder ein Film in Kino läuft?

Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen finden Kinder von Montag, 4. bis Freitag, 8. August 2025 bei der "Kinderstadt Laatzen".

Dann verwandelt sich das Kinder- und Jugendzentrum Laatzen, Pestalozzistraße 25, samt Außengelände in eine lebendige Ministadt - mit allem, was dazugehört: Rathaus, Bürgerbüro, Bank, Universität, Post, Arbeitsamt, Müllabfuhr, Presse, Fotostudio, Werkstätten, Bistro, Stadtgärtnerei, Kino und mehr.

In diesem interaktiven Planspiel schlüpfen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Rollen: Ob als Handwerkerin, Verwaltungsmitarbeiter, Künstlerin oder Unternehmer - sie gestalten den Alltag der Kinderstadt selbstständig mit und treffen eigene Entscheidungen.

Bild: Stadt Laatzen Thorsten Soboll

Alle Berufsstationen werden von fachkundigen Ehrenamtlichen, Kooperationspartnern und Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendbüros betreut.

Laatzen feiert das Fest der Sinne

Drei Tage Musik, Kultur und Erlebnisse im Park der Sinne

Stadt Laatzen (PM).  Von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. August 2025 lädt die Stadt Laatzen wieder zum beliebten Fest der Sinne in den Park der Sinne ein. Drei Tage lang erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, Kunst, Vereinsleben und kulinarischen Genüssen - bei freiem Eintritt.

STADT LAATZEN   Ein Kind malt beim Fest der Sinne auf einer grossen Leinwand ein farbenfrohes Bild   Fotorechte bei Ole Kruenkelfeld

Bild: Fest der Sinne_Ole_Kruenkelfeld

Freitag, 22. August: Musik und Feuershow zum Auftakt

Ab 18 Uhr eröffnet Patrick Lueck aus Minden mit handgemachten Rock-, Pop- und Folk-Cover-Songs das Fest im kulinarischen Dorf. Um 20 Uhr übernimmt die Galm Rock-Band Chicago Lane, Gewinner des Wettbewerbs "local heroes Niedersachsen" 2024, die Kulturbühne. Die Band bringt frischen Wind in den Stil des L.A. Sunset Strip und sorgt für energiegeladene Stimmung. Den krönenden Abschluss des Abends bildet eine spektakuläre Feuershow des Teams von Feuerflut.

Fairplay mit Fairtrade

Frauen-Fußballturnier bei Germania Grasdorf

Laatzen/Grasdorf (PM). Den Grasdorfer Tag des Frauenfußballs am 29. Juni hat die Laatzener Fairtrade-Initiative genutzt, auch im Bereich des Sports für den Fairtrade-Gedanken zu werben:

Alle 24 Turnierspiele wurden mit Fairtrade-zertifizierten Fußbällen durchgeführt. Wilfried Rabe aus der Laatzener Fairtrade-Gruppe erklärt: „Unsere Bälle überzeugen nicht nur durch hohe Qualität und modernes Design, sondern stehen auch für faire Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette.“

Zwei Männer halten einen Fussball   im Hintergrund sind Zuschauer zu sehen.

Der SV Germania Grasdorf hatte zum Grasdorfer Tag des Frauenfußballs zwölf Teams aus der Region Hannover eingeladen. Spartenleiter Stefan Lücke: „Das Turnier lag dem Verein besonders am Herzen, da der Frauenfußball gezielt gestärkt werden soll. Unsere Frauenmannschaft wird als wertvoller Teil des Vereinslebens gesehen.“

5.000 Euro Fördergeld aus der Sparkasse Hannover-Kampagne #stärkegeben

Schützenverein „Horrido“ Ingeln e.V. rüstet seinen Nachwuchs mit 5.000 Euro aus

Laatzen/Ingeln (PM). Dank 5.000 Euro Fördergeld aus der Sparkasse Hannover-Kampagne #stärkegeben konnte der Schützenverein „Horrido“ Ingeln von 1920 e.V. seine Jugendabteilung mit moderner Freihandschützen-Sportkleidung und einem leichten Aluminiumgewehr für die Juniorklasse ausstatten.

Bereits im Frühjahr feierte die Freihandabteilung ihren ersten großen Erfolg bei den Kreismeisterschaften: Zum ersten Mal erreichten Schützinnen und Schützen aus Ingeln Podestplätze.

Zwei Frauen in Schützenuniform lachen und bilden mit ihren Handen ein Herz vor einem Plakat.

Um diesen Aufwärtstrend fortzuführen und gezielt auf Meisterschaften hinzutrainieren, waren dringend neue Schießjacken, stabilisierende Hosen, griffige Schießschuhe sowie eine geordnete Lagerung für die Ausrüstung erforderlich.

Initiativkreis „Menschen mit Behinderungen in Laatzen“ zieht positive Bilanz

Im Frühjahr 2025 konnten erste Erfolge vermeldet werden

Laatzen (MH). Der Initiativkreis Menschen mit Behinderungen in Laatzen engagiert sich fortlaufend für den barrierefreien Ausbau der Wege und Straßen in der Stadt.

Bereits im Frühjahr 2025 konnten erste Erfolge vermeldet werden – dank der tatkräftigen Unterstützung der städtischen Behindertenbeauftragten, Frau Bettina Weidler. So wird, nach einer bereits erfolgten Ortsbegehung, die Lichtzeichenanlage an der Hildesheimer Straße derzeit komplett neu eingestellt – inklusive optimierter Schaltdauer und verbesserter akustischer Signale.

Zudem wurden entlang der Strecke diverse Bordsteinabsenkungen nachgebessert.

Weitere Fortschritte zeigen sich in der Ahornstraße: In Höhe des Kindergartens an der Ecke zur Straße „Am Wehrbusch“ entsteht eine neue Querungshilfe.