Wasserwoche Laatzen vom 12.08. – 18.08.2024

In der Woche vom 12. bis 18. August erwartet Sie ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Vorträgen, Kursen, Workshops und Ausstellungen, die Menschen jeden Alters für die vielfältigen Facetten des Wassers sensibilisieren sollen.

Beispielsweise von Montag, den 12. bis Freitag den 16.08.: "Ich sehe Wasser, was Du nicht siehst". Eine Ausstellung im Leinecenter zum Mitmachen.

Wir trinken jeden Tag ungefähr 3 Liter Wasser. Zum Waschen, Kochen und Zähneputzen brauchen wir ca. 120 Liter. Doch eigentlich benötigen wir noch viel mehr Wasser – insgesamt ca. 4.000 Liter pro Tag!

Die Ausstellung erklärt, wo sich das viele Wasser versteckt. Virtuelles Wasser. Es handelt sich um eine Mitmach-Ausstellung mit 11 Stationen auf einer Fläche von 200 qm im Leinecenter.

Oder am Freitag 15.08.: „Wasser ist Leben – Vortrag mit Musik“, Leibniz Universität trifft Radiophilharmonie. Musikalische Zugänge werden in einem Vortrag von Prof. Dr. Christiane Meyer (Didaktisches Institut der Naturwissenschaften der Leibniz Universität Hannover) genutzt, um die besondere Bedeutung von Wasser, die Probleme, aber auch die Chancen zu einem Wandel bewusst zu machen.

Begleitet wird sie dabei von sechs Musikern, sodass neben den wissenschaftlichen Erläuterungen auch ein musikalischer Hochgenuss zu erwarten ist.

Alle Akteure spenden ihr Honorar für eine Wasserprojekt. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Ort: Erich Kästner-Schulzentrum, Marktstr. 33, Zeit: 19 Uhr.

Ebenso leigt am 16.08. der Themenfokus auf: „Augen auf für Überflutungsschutz“ mit Informationen rund um den lokalen Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge.

Wohin fließt das Wasser bei Starkregen? Welche Bereiche sind besonders gefährdet? Wie kann man aktiv werden und vorbeugend handeln? Wie kann man die Bürger in die Vorsorge und Maßnahmenplanung miteinbinden?

Gemeinsam mit dem Team Tiefbau der Stadt Laatzen wird der UAN.ev diesen Themen nachgehen.

Ort: Leineplatz, am Leine Center, Platz vor der Sparkasse, Zeit: 10 – 16 Uhr.

Das Programm der ganzen Woche entnehmen Sie bitte auf der Internetseite der Stadt Laatzen www.laatzen.de/wasserwoche