Im Angebot: über 400 Kurse, Workshops und Veranstaltungen
Laatzen (MH). Die Leine-VHS Laatzen gGmbH startet mit einem vielseitigen Programm ins neue Herbst-/Wintersemester.
Auf www.leine-vhs.de finden Interessierte das komplette Angebot: über 400 Kurse, Workshops und Veranstaltungen rund um Sprachen, Gesundheit, Beruf, Kultur, Gesellschaft, Digitalisierung und vieles mehr.
Lernen für alle – lebensnah, offen, inklusiv und immer am Puls der Zeit. Doch die Leine-VHS ist längst mehr als ein Ort der Wissensvermittlung.
Sie ist ein Ort der Begegnung, der Orientierung und des gesellschaftlichen Miteinanders. „Unsere VHS bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Bildungsweg“, betont Kai Eggert, Bürgermeister der Stadt Laatzen und Vorsitzender des Aufsichtsrats.
„Besonders stolz bin ich auf die Menschen, die all das Ermöglichen: unsere engagierten Kursleitungen. Sie stehen für Kompetenz, Leidenschaft und eine offene Haltung, mit der sie jeden Tag aufs Neue Bildungsräume gestalten. Ohne sie gäbe es dieses bunte und wertvolle Programm nicht.“
Ein besonderer Fokus liegt auch in diesem Semester auf den sozialen Angeboten: Sprachförderung, Inklusion, interkulturelle Bildungsarbeit, Ehrenamtsqualifizierung sowie niedrigschwellige Formate zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Die VHS trägt damit aktiv zur Stärkung des Zusammenlebens in Laatzen und Hemmingen bei.
Geschäftsführer Daniel Diedrich hebt die wertvolle Arbeit seines gesamten Teams in den Fachbereichen hervor. Er dankt Inna Belinskaia und ihrem Team für ihr großes Engagement in den Fachbereichen Politik, Umwelt, Gesellschaft, Frauen und Sprachen sowie für die Leitung der Geschäftsstelle in Hemmingen. Cemile Waldmann und ihrem Team spricht er seinen besonderen Dank für die Vielfalt und Qualität in den Bereichen Kultur, Senioren, EDV/IT, Beruf und Gesundheit aus.
Auch Elsa Raidok-Kayser und ihr Team, die mit kreativen Formaten und großem Einsatz in der Demokratiebildung, Ehrenamtsqualifizierung und sozialen Projektarbeit wirken und ebenso an Heike Ermisch und ihr Team für ihren langjährigen Einsatz in der Sprachförderung Deutsch und Integration, an Julia Leske und ihr Team für die engagierte Weiterentwicklung der Eigenbetriebe Leine Laden und Leine Bistro sowie an Anja Meyer mit ihrem Team für die zuverlässige und strukturierende Arbeit in den internen Diensten.
„Diese Teams tragen täglich dazu bei, dass unsere VHS lebt – nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern als sozialer Raum mit Haltung und Wärme“, so Diedrich.
Besonders lobend hebt er außerdem den Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit hervor, der mit viel Liebe zum Detail, Kreativität und Engagement das neue Programmheft gestaltet hat.