Im Frühjahr 2025 konnten erste Erfolge vermeldet werden
Laatzen (MH). Der Initiativkreis Menschen mit Behinderungen in Laatzen engagiert sich fortlaufend für den barrierefreien Ausbau der Wege und Straßen in der Stadt.
Bereits im Frühjahr 2025 konnten erste Erfolge vermeldet werden – dank der tatkräftigen Unterstützung der städtischen Behindertenbeauftragten, Frau Bettina Weidler. So wird, nach einer bereits erfolgten Ortsbegehung, die Lichtzeichenanlage an der Hildesheimer Straße derzeit komplett neu eingestellt – inklusive optimierter Schaltdauer und verbesserter akustischer Signale.
Zudem wurden entlang der Strecke diverse Bordsteinabsenkungen nachgebessert.
Weitere Fortschritte zeigen sich in der Ahornstraße: In Höhe des Kindergartens an der Ecke zur Straße „Am Wehrbusch“ entsteht eine neue Querungshilfe.
Und in der Stückenfeldstraße wurden zwei Behindertenparkplätze eingerichtet, die Beschilderung steht allerdings noch aus.
Positiv ist auch, dass überwucherndes Grün an Bordsteinabsenkungen entfernt wurde – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zur Barrierefreiheit.
Der Initiativkreis dankt den zuständigen Teams der Stadtverwaltung sowie ausdrücklich Frau Bettina Weidler. Ihr Engagement war entscheidend für die Umsetzung dieser Maßnahmen. Regelmäßig trifft sich der Initiativkreis am ersten Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr im Stadthaus Laatzen zum Austausch. Das nächste Treffen ist am 6. August 2025. An diesem Termin werden unter anderem der Geschäftsführer der VHS, eine Verfahrenslotsin der Stadt Laatzen (die Familien mit Kindern mit (drohender) Behinderung unterstützt) sowie ein Mitarbeiter aus dem Team Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit teilnehmen. Letzterer wird eine Veranstaltung zur Inklusionsarbeit im September vorstellen. Zudem finden zwei Ortsbegehungen statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind:
Am 22. August 2025, ab 14:00 Uhr in Gleidingen am Hochbahnsteig (Linie 2 / Haltestelle Linie 1).
Am 17. Oktober 2025, ebenfalls um 14:00 Uhr in Ingeln-Oesselse am Dorfbrunnenplatz in der Dorfbrunnenstraße.
Weitere erfreuliche Entwicklungen: In Rethen wurde der Zugang zum Park barrierefrei für Rollstuhlfahrende gestaltet und die Wege im Park gepflastert.
Auch der Zugang an der P+R-Anlage am Bahnhof wird umgebaut. Für die enge Ausfahrt nach der Bahnunterführung sind bereits Maßnahmen beauftragt. Im weiteren wurde – ohne vorherige Mängelmeldung – überhängendes Geäst, das in Gehwege hineinragte, entfernt. Dies verbessert insbesondere die Sicherheit für blinde oder sehbehinderte Personen.
In Laatzen/Grasdorf wurden die auf dem Nahkauf-Parkplatz festgestellten Mängel teilweise bereits behoben oder Arbeitsaufträge dafür erteilt.
Die Fußgängerampel an der Hildesheimer Straße zur Querung „Am Kamp“ ist inzwischen wieder gut zugänglich.
Der Iniativkreis wurde im Jahr 20111 gegründet und entstand aus dem Wunsch die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
Bedauerlicherweise verstarb Gründungsmitglied Olaf Lichy im Alter von 66 Jahren überraschend im Frühjahr.