AWO Region Hannover und Stadt Laatzen gestalten mit den Grundschulen die Nachmittagsbetreuung
Stadt Laatzen (PM). Stadt Laatzen hat den Zuschlag vergeben: Ab dem 01. August 2026 gestaltet die Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e. V. den offenen Ganztag an fünf der sieben Grundschulen. Die AWO übernimmt an den Grundschulen Ingeln-Oesselse, Gleidingen, Rethen, Grasdorf und Im Langen Feld die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung.
An der Grundschule Pestalozzistraße, der mit über 400 Kindern größten Grundschule Laatzens, sowie der Grundschule Rathausstraße gestaltet die Stadt das Nachmittagsprogramm selbst. Bürgermeister Kai Eggert erklärt: "Der offene Ganztag wird für mehr Chancengerechtigkeit sorgen, weil jedes Kind unabhängig von seiner sozialen Herkunft Zugang zu Förderung, Bildung und vielfältigen Freizeitangeboten erhält.
Mit der AWO haben wir jetzt einen erfahrenen Träger an unserer Seite, der dieses hochwertige Programm gestaltet."
Stadtrat Jörg Sporleder unterstreicht: "Mit der zeitgleichen Einführung über alle vier Klassenstufen setzen wir den Anspruch auf Ganztagsbetreuung in einem Jahr um. Das ist ein Kraftakt, aber der richtige Schritt. Für die voraussichtlich rund 1.760 Grundschulkinder heißt das ab dem kommenden Schuljahr: vielfältige Angebote, gezielte Lern- und Übungszeiten sowie ein ausgewogenes Mittagessen.
Für Eltern bedeutet es vor allem verlässliche Betreuung bis 16 Uhr." Die AWO Region Hannover übernimmt in enger Abstimmung mit Schulleitungen und Verwaltung die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung des Ganztags - vom Angebotskonzept bis zur Umsetzung vor Ort. "Wir freuen uns sehr, dass wir als Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e. V., Fachbereich Schulkooperationen zukünftig das Ganztagsangebot an fünf Grundschulen gestalten können.

Mit unserem Engagement leisten wir ab dem 1. August 2026 einen wichtigen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und schaffen für Eltern mehr Planungssicherheit im Alltag.
Wir setzen dabei auf eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt Laatzen und mit den Schulen.
Gleichzeitig liegt uns die inhaltliche Gestaltung besonders am Herzen: Wir setzen auf ein vielfältiges, kindgerechtes Programm, das nicht nur Bildung und Betreuung verbindet, sondern den Kindern auch Raum zur Mitgestaltung und Entfaltung ihrer Interessen bietet", betont Nicole Becker-Nef, Fachbereichsleitung Schulkooperation, AWO Region Hannover e. V. Anja Meyer, stellvertretene Fachbereichsleitung der AWO, stellte die pädagogische Ausrichtung der Ganztagsangebote vor: "Im Zentrum steht für uns immer das Kind.
Wir bieten ein buntes, freizeitpädagogisches Angebot, das alle Kinder anspricht - unabhängig von Interessen oder Fähigkeiten."
